header image

Grußwort der Tagungsleitung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Jahr 2024 wird in vieler Hinsicht ein besonderes Jahr. Die Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI) jährt sich zum 50. Mal und gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (32. Jahrestagung der DGPI) und dem Wissenschaftlichen Arbeitskreises Kinderanästhesie der DGAI e.V. (36. Jahrestagung des WAKKA) werden wir diese Tagung in München gestalten. In diesem Jahr findet außerdem die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und München statt, was erklärt, warum wir die Jahrestagung so weit in den Frühling legen mussten. 

Unsere gemeinsame Jahrestagung soll das kranke Kind in den Mittelpunkt stellen unter dem Motto: 

„Gemeinsam von Kindern lernen und die Zukunft gestalten“

Wir wollen Ihnen ein vielstimmiges Programm präsentieren und durch den gemeinsamen Dialog die Versorgung unserer kleinen Patient*innen immer weiter verbessern. 

Insofern stehen aktuelle Fragen, die die Zukunft der Kinder in Deutschland, Europa und der Welt betreffen, neben den hochkarätigen wissenschaftlichen Beiträgen im Fokus.
Wir bieten Ihnen interessante Workshops und Plenar-Sessions, wollen aber auch Bereiche beleuchten, die traditionell nicht zu den Hauptthemen unserer Fächer zählen. So werden wir über die Zukunft der Digitalisierung in der Medizin ebenso wie über Frühgeborenen- und Kinderversorgung in Krisengebieten sprechen. 

Als weiteres wichtiges Thema erscheint uns, die Auswirkungen des Klimawandels auf Schwangere, Früh- und Neugeborene zu diskutieren und dadurch Denkanstöße zu geben, die gerne bis in die Politik adressieren.

Wir werden auch Betroffene und Eltern selbst zu Wort kommen lassen, um so die Tragweite einer guten Versorgung kranker Früh- und Neugeborener sowie größerer Intensivpatienten der Kinderheilkunde und Kinderanästhesie zu illustrieren. Denn das Gelingen dieser Medizin hat lebenslange Auswirkungen.

Der Kongress in München soll ein sichtbares Zeichen für die Kindergesundheit im Lande setzen. Über die Rolle des Kindes in unserer Gesellschaft muss auch im Hinblick auf die neuen europäischen Richtlinien und Regularien der Arzneimittelverordnung und Medizinprodukteverordnung (MDR) diskutiert werden, die Kinder in besonderem Maße treffen. 

Bitte beteiligen Sie sich rege an der Programmgestaltung! Neben den traditionellen Abstracts wird es die Möglichkeit geben, komplette Symposien und Workshops einzureichen.

Wir laden Sie herzlich ein, im April 2024 unser Gast zu sein und die GNPI/DGPI/WAKKA-Jahrestagung für alle zu einem großen Erfolg werden zu lassen!

Ihre

Univ. Prof. Dr. med. Andreas W. Flemmer
Prof. Dr. med. Florian Hoffmann
Prof. Dr. med. Karl Reiter
Prof. Dr. med. Johannes Hübner